Ein fantastischer Start ins neue Schuljahr
Der erste Schultag nach den Sommerferien war ein voller Erfolg! Stolze 60 Schulanfänger/innen wurden herzlich in unserer Schulgemeinschaft willkommen geheißen.
Für besondere Stimmung sorgten die Schüler/innen der 2. Klassen, die mit ihrem mitreißenden "Körperteileblues" für Leichtigkeit und gute Laune gesorgt haben.
Ein besonderer Dank geht an den Elternverein, der ein gemütliches Elterncafé organisiert hat. Hier hatten Eltern die Gelegenheit, sich auszutauschen und sich besser kennenzulernen.
Die Zeit des Lernen und die Zeit der neuen Abenteuer ist angebrochen. Let`s go!

Schulbeginn:
Der Schulstart naht und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen am MO, 11. September.
Am ersten Schultag: Treffpunkt 7.45 Uhr in der Schule, Unterricht bis 9.40 Uhr
DI, 12.9. bis 10.55 Uhr Unterricht
MI, 13.9. – FR, 15.9. Unterricht lt. Stundenplan
Bereits ab Dienstag gibt es Mittagessen und schulische Nachmittagsbetreuung (GTS). Anmeldung per Schoolfox über die Klassenlehrerin.
Die Frühaufsicht kann ab Dienstag 7:15 Uhr besucht werden (keine Anmeldung notwendig).
Die öffentlichen Schulbusse fahren nach Fahrplan, Holzleitner kommt zur vollen Stunde.
Der Treffpunkt der 1. Klassen und Vorschulgruppe ist um 8 Uhr vor dem Schulhaus.
Dort findet eine gemeinsame Begrüßung und die Klasseneinteilung statt. Gerne darf Ihr Schulkind die Schultüte mitnehmen. 😊
Bundesweite Herbstferien 2023: 26.10. – 2.11.
FR, 3.11. (schulautonome Verlängerung der Herbstferien)
Weitere schulautonom freie Tage im Schuljahr 2023/24:
- FR, 10.5. (nach Christi Himmelfahrt)
- FR, 31.5. (nach Fronleichnam)
Unser Anfangsgottesdienst findet am MO, 18.9. um 8.15 Uhr statt. Wir treffen uns normal in der Schule und gehen gemeinsam zur Kirche. Kinder mit anderen Konfessionen sind herzlich willkommen. Wer die Kirche nicht besuchen möchte, kommt bitte um 9 Uhr zur Schule.
Genießt noch die letzten, spätsommerlichen Tage!
Herzliche Grüße
Sabrina Riedelsberger
Sommerfest - ein voller Erfolg
In der letzten Schulwoche fand unser lang ersehntes Sommerfest statt. Über 600 Gäste, bestehend aus Schülern, Eltern, Lehrern und der Schulgemeinschaft, versammelten sich, um gemeinsam einen wundervollen Tag zu verbringen.
Von Anfang an herrschte eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Bühnenbeiträge unserer talentierten Schülerinnen und Schüler, die mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten. Von musikalischen Auftritten über Tanzdarbietungen bis hin zu lustigen Sketchen, gab es für jeden Geschmack etwas zu sehen. Die Besucher genossen die vielen Aktivitäten, Spiele und Attraktionen, die von unserem Lehrerinnenteam im Anschluss organisiert wurden.
Auch die kulinarische Versorgung ließ keine Wünsche offen. Ein herzlicher Dank geht an den Elternverein, der mit Engagement ein wunderbares Kuchen- und Getränkebuffet zauberte. Zusätzlich unterstütze das Catering-Team Gruber, das mit köstlichen Speisen für das leibliche Wohl aller Gäste sorgte. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, um sich in geselliger Runde auszutauschen und das Schuljahr Revue passieren zu lassen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die zu diesem wunderbaren Ereignis beigetragen haben - sei es durch ihre Teilnahme, ihre Unterstützung oder ihre wertvolle Arbeit im Hintergrund. Gemeinsam haben wir ein unvergessliches Sommerfest erlebt, das uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Erstkommunion
Padel-Tennis
Die 1. Klassen hatten die Möglichkeit, Padel-Tennis in Altmünster auszuprobieren.
Mit zwei Trainern und einer Trainerin wurde zuerst geübt und dann fleißig ausprobiert. Die Kinder waren begeistert! Vielen Dank an das Trainerteam für den sportlichen Vormittag!
Mehr Fotos gibt's in UNSERE KLASSEN.
Maibaumtanz
Beim Aufstellen des Maibaums durften heuer die 3. Klassen tänzerisch einen Beitrag leisten. Ein herzlicher Dank geht an den Trachtenverein Altmünster, der mit Engagement und Begeisterung das Tanzen an unsere Schüler/innen weitergegeben hat.
Ein aufregender Tag
Alle haben die Fahrradprüfung bestanden! Jippie!
Walderlebnistag
Dem Regenwetter zum Trotz ließen sich drei Klassen den Spaß an ihrem Waldtag nicht verderben und waren voller Elan dabei. In Begleitung von WaldpädagogInnen und FörsterInnen haben alle kräftig zusammengearbeitet, eine Sitzmauer und ein Zelt aus Ästen wurden gebaut, einen Dachsbau besichtigt und gemeinsam ein Buch gelesen.
Zu unserer Freude konnte wir noch Bekanntschaft mit Regen liebenden Tieren machen und gingen auf Tuchfühlung mit einem Regenwurm und einer Weinbergschnecke. Ebenso gesellte sich ein Feuersalamander zu uns.
Pippi Langstrumpf
"Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune.
Ich mach mir die Welt - widdewidde wie sie mir gefällt ...."
Dieses Jahr begeisterte Gernot Kranner mit seinen Puppen die Schüler und Schülerinnen aller Klassen mit spannenden Abenteuern vom stärksten Mädchen der Welt - Pippi Langstrumpf. Dabei wurde viel gelacht, gemeinsam gesungen und bewegt.
Schuleinschreibung
Bei der diesjährigen Schuleinschreibung zeigten unsere Schulanfänger/innen des nächsten Jahres in spielerischer Form was sie können.
Wir können jetzt schon sagen: Ihr seid wundervoll und großartig!
Es war sehr schön, euch alle kennenzulernen.
Sichtbarkeit bringt Sicherheit
Herr Bürgermeister DI Martin Pelzer, BEd, Mag. René Mayrhofer (Amtsleiter und Zivilschutzbeauftragter) und Andreas Bruckner (Zivil- und Katrastrophenschutz-beauftragter) wiesen bei einem Besuch noch einmal besonders auf die Wichtigkeit der Warnweste hin. Vielen Dank!